Der Bundesrat eröffnete am 26. Juni 2024 die Vernehmlassung zur "Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte". Die geplanten Anpassungen im Obligationenrecht führen vereinfacht gesagt dazu, dass nicht mehr nur börsenkotierte Firmen mit über 500, sondern neu alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden verpflichtet werden, einen Nachhaltigkeitsbericht zu schreiben und extern prüfen zu lassen. Der Umfang des Nachhaltigkeitsberichts soll zudem stark ausgebaut werden, indem das Gesetz der Europäischen Regelung CSRD/ESRS angeglichen wird, welche über 1'000 Datenpunkte in 94 Themen vorsieht.
Bis zu 3'500 Firmen wären von dieser Regelung betroffen. Gespannt dürfen Schweizer KMU also auf die Resultate der Vernehmlassung, den definitiven Vorschlag des Bundesrates, die Debatte im National- und Ständerat und die finale Vorlage blicken, gegen die dann auch noch das Referendum ergriffen werden könnte. Das alles dauert, so dass mit einer Einführung frühestens 2025 gerechnet werden kann – und anschliessend, so der Vorschlag des Bundesrates, wird noch eine zweijährige Übergangsfrist gewährt.
Sollten sich KMU trotzdem schon heute mit einen Nachhaltigkeitsbericht befassen? Wir meinen ja! Denn nebst dem behördlichen Druck verlangen immer mehr Kunden von KMU schon heute einen Nachweis der Nachhaltigkeits-Leistung. Und auch Investoren, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit beurteilen Firmen längst nicht mehr nur nach Umsatz und Anzahl Arbeitsplätze: sie wollen wissen, wie ein Unternehmen mit der Umwelt und der Gesellschaft umspringt.
Aber alleine schon als Vorbereitung auf die garantiert zunehmende Regulierung macht es Sinn, sich heute bereits um Nachhaltigkeit zu kümmern. Nebst den nachweislichen Vorteilen, die sich mit der Zeit auch im finanziellen Erfolg messen lassen, gewinnt ein KMU dadurch Zeit, sich in Ruhe mit dem Thema zu befassen, ohne bei der Einführung neuer Regeln in Hektik zu geraten und unnötig viele Ressourcen zu binden. Gleichzeitig kann dadurch Vertrauen bei Stakeholdern aufgebaut werden.
Die Saladin Public Affairs unterstützt KMU im Aufbau eines pragmatischen, auf die Grösse des Unternehmens zugeschnittenen Nachhaltigkeits-Managementsystems und in der Nachhaltigkeits-Berichterstattung nach den neuesten Standards. Nehmen Sie am besten noch heute mit uns Kontakt auf.
Von EcoVadis zugelassene Partner helfen dabei, Unternehmen über die EcoVadis Bewertung zu informieren, um ihre Antworten zu optimieren und ihre Leistung und Praktiken in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu verbessern.