Saladin Public Affairs ist nun offizielle Partnerorganisation von EcoVadis.

Von EcoVadis zugelassene Partner helfen dabei, Unternehmen über die EcoVadis Bewertung zu informieren, um ihre Antworten zu optimieren und ihre Leistung und Praktiken in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Partner werden aufgrund ihrer Erfahrung und ihres Fachwissens in Bezug auf Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung ausgewählt, wobei der Fokus auf ihren Kenntnissen der vor Ort geltenden Praktiken zu Umweltschutz und ethischen Geschäftspraktiken liegt, genauso wie auf Menschenrechten und Arbeitsrecht. Seit 2019 müssen alle Partner ihre eigene EcoVadis Bewertung im Rahmen einer Premium-Mitgliedschaft abschliessen. Saladin Public Affairs hat diese Bewertung 2024 mit einer Goldmedaille abgeschlossen.
Die EcoVadis Plattform unterstützt Unternehmen dabei, ESG-Risiken und Compliance zu managen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und positiven Impact durch Verbesserungen der Nachhaltigkeitsleistung ihres Unternehmens und ihrer Wertschöpfungskette zu steigern.
In Zeiten zunehmender Umweltbewusstheit und steigender Erwartungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Verantwortung stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie sie Nachhaltigkeit effektiv in ihre Unternehmensstrategie integrieren können. Bei der Vielzahl an verfügbaren Standards und Zertifizierungen ist es oft schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Wir haben Peter Schnurrenberger, unseren Senior Advisor, gefragt, welche Empfehlungen er für Unternehmen hat, um einen pragmatischen Weg zur Umsetzung von Nachhaltigkeit zu finden.
Verpassen Sie es nicht, sich auf die Umsetzung der neue EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit vorzubereiten!
KMU werden vermehrt von Kunden oder dem Gesetzgeber aufgefordert, sich um Nachhaltigkeit zu kümmern. Der Neun-Schritte-Plan von Saladin Public Affairs zeigt auf, wie ein erfolgreiches CSR Management System mit überblickbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand eingeführt werden kann.
Der Bundesrat schlägt Anpassungen im Obligationenrecht vor, die dazu führen würden, dass nicht mehr nur börsenkotierte Firmen mit über 500, sondern neu alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden verpflichtet werden, einen Nachhaltigkeitsbericht zu schreiben und extern prüfen zu lassen. Der Umfang des Nachhaltigkeitsberichts soll zudem stark ausgebaut werden, indem das Gesetz der Europäischen Regelung CSRD/ESRS angeglichen wird, welche über 1'000 Datenpunkte in 94 Themen vorsieht.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen, der nicht ignoriert werden kann. Doch wie gelingt es, dass Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier steht, sondern tatsächlich gelebt wird? Wir haben uns dazu mit unserem Senior Advisor und Experten für Nachhaltigkeit, Peter Schnurrenberger, ausgetauscht. Erfahren Sie, was es für die erfolgreiche Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie braucht und wie Unternehmen sicherstellen können, dass Nachhaltigkeit Teil ihrer Unternehmenskultur wird.
Nach der Volksabstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative sind unter dem Titel «Transparenz über nichtfinanzielle Belange» zusätzliche Bestimmungen ins Obligationenrecht aufgenommen worden. KMU sind verunsichert, was für sie gilt – wir klären auf und beschreiben Chancen, die sich KMU dank der neuen Regulierungen bieten.
Schweizer KMU werden derzeit von Regulierungen und Kundenanfragen im Bereich Nachhaltigkeit überrannt. Aber nur, wenn das Thema von Grund auf richtig angepackt wird, macht es Spass und führt zum Erfolg.
Alle erfolgreichen Pioniere und Disruptoren zusammen werden unsere anstehenden Herausforderungen nicht alleine meistern können – auch nicht im Bereich Nachhaltigkeit.
Schweizer Unternehmen, die in der EU einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro machen, sind vom neuen europäischen Lieferkettengesetz direkt betroffen.
Von EcoVadis zugelassene Partner helfen dabei, Unternehmen über die EcoVadis Bewertung zu informieren, um ihre Antworten zu optimieren und ihre Leistung und Praktiken in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu verbessern.